Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Detailansicht News

Networking und Beratung beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Am Freitag den 7. März fand im Niedersächsischen Ihlow ein Treffen von Projektmitarbeitern des LIFE-Projektes "Lebendige Röhrichte"sowie VertreterInnen des NLWKN, des Landkreises Aurich, der NABU-Naturschutzstation Ostfriesland, der Stadtwerke Emden und der Gemeinde Ihlow statt. Ziel war ein Erfahrungsaustausch im Bereich der Röhricht-Renaturierung von Flachgewässern. Zunächst wurden mittels eines Vortrages die bisherigen Maßnahmen am Sandwater (Niedersachsen) dargestellt. Darauf folgte eine weitere Präsentation, die das LIFE-Projekt “Lebendige Röhrichte” sowie die dortigen Maßnahmen und Erfolge zum Inhalt hatte. Anschließend fand eine Exkursion zum Sandwater statt. Hier konnte die Situation vor Ort begutachtet werden. Es wurden Vorschläge für Renaturierung des Röhrichts auf Grundlage der Erfahrungen im LIFE-Projekt “Lebendige Röhrichte” gemacht und diskutiert. Alle Beteiligten fanden den gegenseitigen Erfahrungsaustausch hilfreich für die Umsetzung von möglichen Maßnahmen zur Röhrichtentwicklung am Sandwater.

Zurück
Ortstermin am Sandwater (Niedersachsen)
Ortstermin am Sandwater (Niedersachsen)
Das Sandwater mit seinem Röhrichtgürtel.

Das Projekt wird gefördert durch das LIFE-Programm der Europäischen Union