Neuigkeiten
Tagung des Projektbeirates
Zum vierten Mal hat am vergangenen Freitag der Projektbeirat getagt. Das Projekt ist mittlerweile weit vorangeschritten, viele Maßnahmen wurden schon…
Ausstellung "Lebendige Röhrichte"
Im Rahmen des Projektes wurde bereits im Jahr 2021 eine kleine Ausstellung erarbeitet. Diese ist wechselnd an unterschiedlichen Orten und bei…
Weitere Pflanzungen von Röhricht und ergänzende Maßnahmen durchgeführt!
Ende Mai / Anfang Juni wurden nochmals fast 3000 Schilfsetzlinge gepflanzt. Dies war eigentlich nicht vorgesehen, da die Pflanzungen bereits 2021…
Erneuter Feldversuch zur Wiederherstellung der Schwimmblattvegetation: Pflanzung von See- und Teichrosen
Am 11. Mai 2023 haben wir erneut 300 gebietsheimische Gelbe Teichrosen (Nuphar lutea) und Weisse Seerosen (Nymphaea alba) gepflanzt. Nachdem die…
Erfolgreicher Workshop „Trauerseeschwalbe, Röhrichte, Artenschutz“
Am 17. März 2023 führte das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. einen Online-Workshop zum Thema „Trauerseeschwalbe, Röhricht, Artenschutz“ durch.…
Filmsequenz zu den Pflanzenarten des Röhrichts online
Seit dem Beginn des Projektes werden begleitend Aufnahmen gemacht, um kleine Filme von bis zu 5 min Länge zu erstellen. Diese sollen das Projekt, den…
Pflegemaßnahmen im Röhricht!
Da sich in einigen Röhrichtbeständen immer mehr Weiden ansiedeln, müssen diese nach Möglichkeit entfernt werden, damit nicht ein Weichholzauenwald…
Üppige Bestände der Schlammuferfluren
In der zweiten Septemberhälfte haben wir das jährliche Monitoring der Schlammuferfluren im Projektgebiet durchgeführt. Dieser FFH-Lebensraum…
LIFE NRW-Treffen und Meilensteinveranstaltung
Am Donnerstag und Freitag, den 08. und 09. September, fand das diesjährige LIFE NRW-Treffen statt. Gastgeber war unser LIFE-Projekt „Lebendige…