Neuigkeiten
Das LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt, und Verbraucherschutz NRW) besuchte das LIFE-Projekt „Lebendige Röhrichte“!
Am 23. August 24 informierten sich die Mitarbeitenden der Fachbereiche 23 (Biotopschutz, Vertragsnaturschutz) und 24 (Artenschutz, Vogelschutzwarte)…
Strahlender Sonnenschein beim Expertentreffen zum Thema Röhrichtanpflanzungen!
Auch wenn der Morgen - wie gefühlt der ganze bisherige Sommer - verregnet war - zum Expertentreffen mit Mitarbeitenden der Biologischen Station Wesel…
Ein Funken Hoffnung für die See- und Teichrosen am Bienener Altrhein!
Bei der Kontrolle unserer letztjährigen Anpflanzung von gebietsheimischen See- und Teichrosen am Bienener Altrhein, zeigten diese sich in voller…
Besuch aus Slowenien
In dieser Woche waren der Direktor des Natura 2000 Gebietes „Landschaftspark Ljubljanaer Sümpfe - Krajinski park Ljubljansko barje“ Janez Kastelic und…
Tagung des Projektbeirates
Zum vierten Mal hat am vergangenen Freitag der Projektbeirat getagt. Das Projekt ist mittlerweile weit vorangeschritten, viele Maßnahmen wurden schon…
Ausstellung "Lebendige Röhrichte"
Im Rahmen des Projektes wurde bereits im Jahr 2021 eine kleine Ausstellung erarbeitet. Diese ist wechselnd an unterschiedlichen Orten und bei…
Weitere Pflanzungen von Röhricht und ergänzende Maßnahmen durchgeführt!
Ende Mai / Anfang Juni wurden nochmals fast 3000 Schilfsetzlinge gepflanzt. Dies war eigentlich nicht vorgesehen, da die Pflanzungen bereits 2021…
Erneuter Feldversuch zur Wiederherstellung der Schwimmblattvegetation: Pflanzung von See- und Teichrosen
Am 11. Mai 2023 haben wir erneut 300 gebietsheimische Gelbe Teichrosen (Nuphar lutea) und Weisse Seerosen (Nymphaea alba) gepflanzt. Nachdem die…
Erfolgreicher Workshop „Trauerseeschwalbe, Röhrichte, Artenschutz“
Am 17. März 2023 führte das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. einen Online-Workshop zum Thema „Trauerseeschwalbe, Röhricht, Artenschutz“ durch.…